• Akademie für Gesundheit & Wirtschaft
  • Kirchenplatz 2 (Eingang Poststraße) I 18119 Warnemünde
  • 0381/37166145
  • info@afgw.de
  • Akademie für Gesundheit & Wirtschaft
  • Kirchenplatz 2 (Eingang Poststraße) I 18119 Warnemünde
  • 0381/37166145
  • info@afgw.de
Sektoraler Heilpraktiker Teil 1&2

Sektoraler Heilpraktiker Teil 1&2

890,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
verfügbar

Beschreibung

Termin: 06.01.2023. - 08.01.2023 (Fr-So) und

​ 27.01.2023. - 29.01.2023 (Fr-So)


Ort: Rostock - Warnemünde

Kursdauer: 60 UE


Zeit: 9:00 - 18:00 Uhr


Durchführungsort: Rostock

Mindestteilnehmerzahl: 10


Inhalte:

I. Berufs- und Gesetzeskunde (ca. 10 UE)

  • Heilpraktikergesetz, Durchführungsverordnungen zum Heilpraktikergesetz
  • Heilmittelwerbegesetz
  • Grundgesetz (insbesondere Art. 2 Abs. 2 GG: Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit)
  • Infektionsschutzgesetz
  • Hygieneverordnungen
  • Arzneimittelgesetz
  • Straf- und Zivilrecht (insbesondere Schweige-, Aufklärungs-, Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten)

II. Diagnostik und Indikationsstellung (ca. 50 UE)

A) Kenntnisse über Erkrankungen (einschließlich Komplikationen) und Unterscheidung, Prävention und Rehabilitation von:

  • Störungen des Herz / Kreislaussystems, des Atmungssystems, des Bewegungsapparates,
  • bösartigen Neubildungen
  • Stoffwechselerkrankungen, Infektionskrankheiten, degenerativen Erkrankungen, dermatologische Erkrankungen
  • neurologischen, psychosomatischen und psychischen Erkrankungen
  • Störungen der Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern;
  • Notfallmedizin und Erste Hilfe

B) Erkennen von Warnhinweisen, bei denen ein Arztbesuch erforderlich ist, wie :

  • Trauma
  • Tumorerkrankungen und Entzündungen
  • Infektionserkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Gefäßverschluss
  • Symptome aus dem psychosomatisch-neurologisch-psychiatrischen Bereich
  • Anhaltende, zunehmende oder rezidivierende Beschwerden unter Therapie
  • Längerfristige Arbeitsunfähigkeit

Befundinterpretation aus dem medizinisch-technischen Bereich (z. B. Labor, bildgebende Verfahren, Funktionsdiagnostik)

Kenntnisse über Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten


Ziel:

Anerkennung des sektoralen HP nach Aktenlage vom zuständigen Gesundheitsamt (in MV)


Vorteile durch den sektoralen Heilpraktiker:

  • es dürfen Rezepte im Privatzahlerbereich ausgestellt werden
  • die Leistungen sind von der Mehrwertsteuer befreit

Voraussetzungen:

Mindestalter 25 Jahre und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (durchschnittlich 30 h pro Woche)

Wichtig:

  • Für weitergehende Therapieverfahren wie z.B. Chiropraktik, Akupunktur und Osteopathie benötigen Physiotherapeuten die Erlaubniserteilung als allgemeiner Heilpraktiker!


  • Wir empfehlen selbstständig zum Kursbeginn das Buch „Naturheilpraxis heute“ von Elvira Bierbach (Urban & Fischer Verlag) zu kaufen!

Dozenten:

Kristina Portwich (Heilpraktikerin & Physiotherapeutin)

Dr. Philipp Groteloh (Rechtsanwalt)

Dr. Christine Teichert (Allgemeinmedizinerin)


Inhouse-Schulung:

Nach Absprache kann das Seminar auch als eine Inhouse-Schulung angeboten werden.


Ansprechpartner:

Organisatorische Planung und Begleitung:
Rene Portwich Tel.: 0381 37 16 61 45 Email: info@afgw.de