• Akademie für Gesundheit & Wirtschaft
  • Kirchenplatz 2 (Eingang Poststraße) I 18119 Warnemünde
  • 0381/37166145
  • info@afgw.de
  • Akademie für Gesundheit & Wirtschaft
  • Kirchenplatz 2 (Eingang Poststraße) I 18119 Warnemünde
  • 0381/37166145
  • info@afgw.de
Konzepteinweisung nach  §20 SGB V "Rückenschule"

Konzepteinweisung nach §20 SGB V "Rückenschule"

ab 250,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

Holen Sie sich jetzt Ihr Kurskonzept für den Kurs Rückenschule. Zertifiziert nach §20 SGB V Primärprävention nach den Standards der Zentralen Prüfstelle Prävention.

Das Konzept beinhaltet

  • Stundenverlaufsplan
  • Teilnehmerunterlagen
  • Blankoeinweisung
  • konzeptioneller Rahmen


Konzept-ID: KO-BE-EU2BSH

Konzepttitel: Rückenschule

Status: Zertifiziert

Art des Konzepts: Standard, Standardkonzept

Kompaktangebot: Nein

Konzeptbeschreibung:

Rückenschulung, rückengerechtes Verhaltenstraining und Bewegungselemente werden vermittelt. Die verschiedenen Wahrnehmungsübungen verbessern die Gelenkbeweglichkeit und Verhaltensübungen mit einer guten Atemtechnik entlasten die Bandscheibe. Übungen zur Kräftigung der Muskeln. Die Übungen finden unter Berücksichtigung einer gesunden Körperhaltung statt und geben Hilfestellung für die Umsetzung im Alltag. Das Verhalten und Verhältnisprävention wird besprochen (bücken, heben, tragen) und ausprobiert (z.B. Büroarbeitsplatz, Haushalt, Auto, Bett und Ausgleichübungen in den einzelnen Bereichen.

Konzeptdetails: Gruppengröße 6-15Teilnehmer

Beschreibung der Zielgruppe:

Menschen, die das Risiko haben eines oder mehreren der folgenden Symptome zu entwickeln: > 1. Allgemeiner Trainingsmangel; > Bewegungseinschränkungen ist nicht geschlechtsspezifisch - Risikogruppen für Rückenschmerzen - Erwachsene mit speziellen Risiken im Muskel-Skelettsystem (z.B. überwiegend sitzender Tätigkeit), ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen des Bewegungsapparates, Bewegungseinschränkungen - Erwachsene mit Rückenproblemen und Rückenbeschwerden. - Gesunde Versicherte mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und -Wiedereinsteiger, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen, - Versicherte mit leichten Einschränkungen (mit speziellen Risiken) - Die an ihrem Verhalten im Alltag, Beruf was verändern möchten

Zielgruppe: nicht geschlechtsspezifisch, Erwachsene ab 18Jahren

Handlungsfeld:

Bewegungsgewohnheiten, Vorbeugung und Reduzierung gesundheitlicher Risiken

Einheiten: 10

Dauer je Einheit: 90
Minuten

Konzeptinhalte: Teilnehmerunterlagen, Blankoeinweisung, Stundenverlaufsplan, konzeptioneller Rahmen


Die Mindeststandards für die Handlungsfelder und Präventionsprinzipien entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben der ZPP:

https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/wp-content/uploads/2021/06/Kriterien_zur_Zertifizierung_23-11-2020.pdf


Setzen Sie sich nach Buchung mit uns in Verbindung, damit wir einen passenden Termin für die Konzepteinweisung vereinbaren können.