
Konzepteinweisung nach §20 SGB V "Progressive Muskelentspannung"
ab 250,00 €
Beschreibung
Holen Sie sich jetzt Ihr Kurskonzept für Progressive Muskelentspannung. Zertifiziert nach §20 SGB V Primärprävention nach den Standards der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Das Konzept beinhaltet
- Stundenverlaufsplan
- Teilnehmerunterlagen
- Blankoeinweisung
- konzeptioneller Rahmen
Konzept-ID: KO-ST-7UEUR4
Konzepttitel: Progressive Muskelentspannung
Status: Zertifiziert
Art des Konzepts: Standard, Standardkonzept
Kompaktangebot: Nein
Konzeptbeschreibung:
In kurzer Zeit zu Ruhe und Entspannung finden: mit der Progressiven Muskelentspannung erlernen Sie in wenigen Wochen Ihren Körper aktiv und in jeder Alltagssituation sofort zu Entspannen. Die PME-Methode fördert nicht nur das Ein- und Durchschlafen, sondern reduziert auch Schmerzzustände und stressbedingte Erschöpfung. PME ist eine wirksame und für jeden leicht erlernbare Entspannungsmethode mit Soforthilfe Charakter.
Konzeptdetails: Gruppengröße 6-12Teilnehmer
Beschreibung der Zielgruppe:
Versicherte im Alter von 18 bis 70 Jahren mit Stressbelastung, die ein Verfahren zur gezielten Dämpfung der akuten Stressreaktion erlernen und über dessen regelmäßige Anwendung zu vegetativ wirksamer Erholung und Regeneration finden möchten. -ist nicht geschlechtsspezifisch -bestehen aus den Altersgruppen 18 bis 49, 50 bis 69 und ab 70 Jahre. -Gesunde Versicherte mit leichten Einschränkungen (mit speziellen Risiken) -Menschen mit erhöhter Stressbelastung -Patienten mit erhöhtem Risiko für psychisch-somatischen Erkrankungen -Menschen die ihren allgemeinen Gesundheitszustand verbessern möchten -Menschen, die das Risiko haben eines oder mehreren der folgenden Symptome zu entwickeln: -Reizbarkeit; Nervosität -Schlafstörungen -Abgespanntheit -Muskelverspannungen -Innere Unruhe -Aufsteigende Hitze -Schweißausbrüche -Schwindelgefühle -Zittrigkeit -Kopfschmerzen -Mattigkeit -Konzentration- Schwierigkeiten -Beklemmungsgefühle -Sorgen/Konflikte; Angstzustände -Weinen -Kloßgefühl -Herzbeschwerden -Kreislaufbeschwerden -Magenbeschwerden; Verdauungsbeschwerden -Atembeschwerden -Gelenk- und Rückenerkrankungen -Prüfungsängste bzw. Vorbereitung auf eine Prüfung
Zielgruppe: nicht geschlechtsspezifisch, Erwachsene ab 18Jahren
Handlungsfeld:
Stress- und Ressourcenmanagement, Förderung von Entspannung, Handlungsfeld 1
Einheiten: 10
Dauer je Einheit: 60 Minuten
Konzeptinhalte: Teilnehmerunterlagen, Blankoeinweisung, Stundenverlaufsplan, konzeptioneller Rahmen
Die Mindeststandards für die Handlungsfelder und Präventionsprinzipien entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben der ZPP:
Setzen Sie sich nach Buchung mit uns in Verbindung, damit wir einen passenden Termin für die Konzepteinweisung vereinbaren können.