Konzepteinweisung nach §20 SGB V "Nordic Walking"
ab 250,00 €
Beschreibung
Holen Sie sich jetzt Ihr Kurskonzept für den Kurs Nordic Walking. Zertifiziert nach §20 SGB V Primärprävention nach den Standards der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Das Konzept beinhaltet
- Stundenverlaufsplan
- Teilnehmerunterlagen
- Blankoeinweisung
- konzeptioneller Rahmen
Konzept-ID: KO-BE-CFBQUB
Konzepttitel: Nordic Walking
Status: Zertifiziert
Art des Konzepts: Standard, Standardkonzept
Kompaktangebot: Nein
Konzeptbeschreibung:
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der das schnelle Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Es kann als jüngere Variante des Breitensports Walking angesehen werden. Nordic Walking definiert man auch als Gesundheits -Gehen mit speziell entworfenen Stöcken. In diesem Kurs werden zum einen die verschiedenen technischen Voraussetzungen zur richtigen Durchführung der Sportart vermittelt, Grundlagen der Leistungssteuerung, sowie der eigenen Belastungsdosierung vermittelt und ein umfangreiches Kräftigungs- und Dehnungsprogramm erarbeitet, welches eine ganzheitliche, gesundheitsförderliche Sportausübung möglich macht. Allgemeine und individuelle Ratschläge rund um die Themen gesundheitsförderliche Verhaltensweisen, Ernährung, sowie Stressbewältigung runden das Kurskonzept ab.
Konzeptdetails: Gruppengröße 6-15Teilnehmer
Beschreibung der Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an erwachsene Personen, • die einen gesundheitsorientierten Sport betreiben möchten, • die bisher körperlich wenig aktiv sind, • die in der Lage sind, schmerzfrei zügig zu gehen, • die nicht unter internistisch auffälligen Herzkreislauferkrankungen leiden, • die nicht unter orthopädisch auffälligen Erkrankungen am Bewegungssystem leiden, • die gruppenfähig sind. -ist nicht geschlechtsspezifisch -Gesunde Versicherte mit leichten Einschränkungen -Bewegungseinsteiger und -Wiedereinsteiger, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen -Für Alle Menschen/Kursteilnehmer die medizinisch abgeklärt sind und präventiv sich Gesund halten möchten 1. Allgemeiner Trainingsmangel; > Bewegungseinschränkungen verhindern, Menschen, die ihre Bewegung fördern wollen und sich beweglich halten möchten (sich fit halten) 2. Menschen die Ihren Ausdauere und ihren Kreislauf in Schwung bringen wollen 3. Menschen die ihre Durchblutung in den Beinen und Armen stärken möchten 5. Menschen die ihr Immunsystem stärken möchten 6. Menschen die ihr Atemsystem stärken möchten (Atmung, Atemtiefe)
Zielgruppe: nicht geschlechtsspezifisch, Erwachsene ab 18Jahren
Handlungsfeld:
Bewegungsgewohnheiten, Vorbeugung und Reduzierung gesundheitlicher Risiken
Einheiten: 10
Dauer je Einheit: 90 Minuten
Konzeptinhalte: Teilnehmerunterlagen, Blankoeinweisung, Stundenverlaufsplan, konzeptioneller Rahmen
Die Mindeststandards für die Handlungsfelder und Präventionsprinzipien entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben der ZPP:
Setzen Sie sich nach Buchung mit uns in Verbindung, damit wir einen passenden Termin für die Konzepteinweisung vereinbaren können.