
Konzepteinweisung nach §20 SGB V "Autogenes Training"
ab 250,00 €
Beschreibung
Holen Sie sich jetzt Ihr Kurskonzept für Autogenes Training. Zertifiziert nach §20 SGB V Primärprävention nach den Standards der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Das Konzept beinhaltet
- Stundenverlaufsplan
- Teilnehmerunterlagen
- Blankoeinweisung
- konzeptioneller Rahmen
Konzept-ID: KO-ST-TZX25S
Konzepttitel: Autogenes Training
Status: Zertifiziert
Art des Konzepts: Standard, Standardkonzept
Kompaktangebot: Nein
Konzeptbeschreibung:
Autogenes Training: Stress, Nervosität und Verspannungen sind Folgen unseres hektischen Lebensstils. Mit Hilfe der Suggestion ist es möglich unwillkürlich gesteuerte Vorgänge im Körper willentlich zu beeinflussen. Es soll eine Art Hypnose erreicht werden, die den Anwender entspannt und seine Leistungsfähigkeit wiederherstellt. Der Wirkungsbereich des Autogenen Trainings reicht von einfacher Entspannung nach einem anstrengenden Tag bis hin zu kontinuierlicher Daueranwendung bei psychosomatischen Stresssymptomen. Beim Autogenen Training gibt es sechs Grundübungen, um jeweils bestimmte Körperzustände zu erreichen. Diese werden Ihnen von einer erfahrenen Therapeutin vermittelt. Bewältigen Sie den Alltag besser und beugen Sie stressbedingten Krankheiten vor.
Konzeptdetails: Gruppengröße 6-10Teilnehmer
Beschreibung der Zielgruppe:
alle Personen ab 18 Jahren.Versicherte mit Stressbelastungen, die ein Verfahren zur gezielten Dämpfung der akuten Stressreaktion erlernen und über dessen regelmäßige Anwendung zu vegetativ wirksamer Erholung und Regeneration finden möchten Menschen, die unter folgenden Symptomen leiden, die medizinisch abgeklärt sind und unter der Anwendung des AT zu einer besseren Linderung führen -Reizbarkeit; Nervosität -Schlafstörungen -Abgespanntheit -Muskelverspannungen -Innere Unruhe -Aufsteigende Hitze -Schweißausbrüche -Schwindelgefühle -Zittrigkeit -Kopfschmerzen -Mattigkeit -Konzentration- Schwierigkeiten -Beklemmungsgefühle -Sorgen/Konflikte; Angstzustände -Weinen -Kloßgefühl -Herzbeschwerden -Kreislaufbeschwerden -Magenbeschwerden; Verdauungsbeschwerden -Atembeschwerden -Gelenk- und Rückenerkrankungen -Prüfung-Situationen, Ängste
Zielgruppe: nicht geschlechtsspezifisch, Erwachsene ab 18Jahren
Handlungsfeld:
Stress- und Ressourcenmanagement, Förderung von Entspannung, Handlungsfeld 1
Einheiten: 10
Dauer je Einheit: 60 Minuten
Konzeptinhalte:
Teilnehmerunterlagen, Stundenverlaufsplan, Blankoeinweisung, konzeptioneller Rahmen
Die Mindeststandards für die Handlungsfelder und Präventionsprinzipien entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben der ZPP:
Setzen Sie sich nach Buchung mit uns in Verbindung, damit wir einen passenden Termin für die Konzepteinweisung vereinbaren können.
Zusätzliche Produktinformationen
- Anzahl Kursleiter
- 1 Kursleiter